Es gibt viele Ursachen die zu einem erhöhten Verschleiß des
Sprunggelenkes führen können. Neben Über- oder
Fehlbelastungen können auch chronische Instabilitäten sowie
rheumatische Erkrankungen vorzeitigen Gelenkverschleiss
begünstigen. Bei mässigen bis mittelgradig fortgeschrittenen
Knorpelverschleisserscheinungen (Arthrose) des OSG kann eine
Arthroskopie des Sprunggelenkes sinnvoll sein. Auch hier wird ähnlich wie beim Kniegelenk über zwei kleine Stichincisionen
jeweils eine Optik sowie spezielle Instrumente in das Gelenk
eingebracht. Neben der Spülung können so z.B. auch kleinste
störende freie Gelenkkörper sowie entzündete
Gelenksinnenhaut entfernt werden. Weiterhin können die
Beweglichkeit schmerzhaft beeinträchtigende knöcherne
Vorsprunge gut entfernt werden.
Gelenksinnenhautentzündung (Synovialitis)
Bei vielen Erkrankungen kann es durch eine chronische
Gelenkreizung zu einer begleitenden Synovialitis kommen.
Anders verhält es sich bei chronisch entzündlichen
rheumatischen Erkrankungen. Hier ist die Synovialitis die
eigentliche Ursache des Gelnkproblems. Bei konservativ
nicht zu beeinflussender Beschwerdesymptomatik kann
eine arthroskopische Entfernung der entzündeten
Gelenksinnenhaut erfolgen.
Knöcherne Sporne (Impingement-Syndrome)
Knöcherne Sporne verursachen häufig Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im oberen Sprunggelenk. Die knöchernen Sporne können elegant arthroskopisch entfernt werden.