Prinzipien und Management
Der Prinzipen und Management unsere Behandlung bei der
Planung, Durchführung und Betreuung vom Patienten mit geplanten
Operationen sind:
- Wir, das Ärzteteam begleiten Sie persönlich und individuell vom ersten Tag an über die gesamte Operations- und Rehabilitationsphase, und weit darüber hinaus.
Bei gegebenen Indikation werden Sie von Ihren behandelten Arzt persönlich über die geplante Operation im Details aufgeklärt,
werden Sie von ihn operiert und von ihn nach der Operation über langen Zeit von ihn betreut.
- Diagnose, Vorbereitung, Aufklärung und Beratung über die Operation.
- Sorgfältige Auswahl und Planung des geeigneten Operationsverfahrens.
- Enge Zusammenarbeit mit qualifizierten Hausärzte, Radiologen, Internisten und Narkoseärzten.
- Durchführung der Operation in auserwählten, qualitätsgeprüften, renommierten Kliniken. Die stationären Operationen werden im
Westklinik Dahlen und im Elisabeth Krankenhaus und die
ambulanten Eingriffe im Ambulanten OP-Zentrum Spichernstraße
durchgeführt.
- Qualifizierte Physiotherapie und Nachbehandlung.
- Langfristige Lebensberatung für Beruf, Freizeitaktivitäten und Sport.
Operationsstandorte
Ein Schwerpunkt unserer ärztlichen Tätigkeit liegt im Bereich der ambulanten und stationären Operationen.
Die Entscheidung ob ambulant oder stationär, muss unter Berücksichtigung der individuellen Situation und Wünsche der Patienten getroffen werden.
Bei allen Operationen bekommen Sie bei der Operationsaufklärung ein
Informationsblatt mit wichtigen Schritten, die Sie beachten müssen. Notwendige Voruntersuchungen sowie der Kontakt mit dem Krankenhaus und Narkosearzt ( Anästhesiesprechstunde ) werden organisiert.
Ambulante Operationen führen wir im:
Spichernstraße 11, 10777 Berlin durch.
- Stationäre Operationen führen wir in der:
Lützowstraße 24-26, 10785 Berlin
Schweinfurthstraße 43-47, 14195 Berlin durch.
Angebote operative Leistungen
- künstlicher Ersatz (Minimal-Invasiv) des Hüftgelenks
einschließlich Wechseloperationen bei Prothesenlockerung (Information)
- künstlicher Ersatz (Minimal-Invasiv) des Kniegelenks
einschließlich Wechseloperationen bei Prothesenlockerung (Information)
- Hüftgelenk-Oberflächenersatz
nach McMinn (Information)
- unikondyläre Schlittenprothese am Kniegelenk
- künstlicher Ersatz des Schultergelenks
- Arthroskopie (Gelenkspiegelung) des Kniegelenks
einschließlich arthroskopischer Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes, Meniskusnaht, Behandlung von Arthrosen und Kniescheibenluxationen
- Arthroskopie (Gelenkspiegelung) des Schultergelenks
einschließlich arthroskopischer Schulterstabilisierung bei Schulterluxation, Sehnenaht bei Rotatorenmanschettenriß, Schulterverkalkung und schmerzhaften Schulter durch Schleimbeutelentzündung = Impingement Syndrom
- Arthroskopie (Gelenkspiegelung) des Ellenbogens- und Sprunggelenks
bei rheumatischen und arthrotischen Veränderungen (Verschleiß)
- Chirurgische Eingriffe bei allen Sportverletzungen und Sportkrankheiten
- Offene Schulterchirurgie
(z.B. Schulterstabilisierung bei ausgeprägten Luxation, künstlische Schültergelenk)
- Fußchirurgie
z.B. Ballenoperation = Hallux valgus, Hammerzehe, Vorfußchirurgie (Information)
Zertifiziert von der Gesellschaft für Fußchirurgie
- Handchirurgie
(z.B. M.Dupuytren, Ringbadentzündung)
- Rheumachirurgie
- Bänderoperationen
- Umstellungsosteotomie
von Knochen bei Fehlstellungen
- Operationen bei Knochenbrüchen
- Operationen an Nerven-Engpass
wie Carpaltunnelsyndrom, sulcus ulnaris Syndrom und Tarsaltunnelsyndrom)
- Sehnenoperation
bei Tennisarm- , Golfellenbogen oder Erkrankung der Achillessehne